Die Akademie für Gestaltung lädt ein zum jährlichen Karrieretag im September.
Mehrere Absolvent:innen stellen sich und ihre Arbeit vor. Studierende, Dozierende und weitere Interessierte kommen ins Gespräch mit Ehemaligen.
Wir erwarten:
Es moderiert das Akademieteam:
Alle Studierenden, Absolvent:innen, Dozent:innen, Vertreter:innen von Betrieben und weitere Interessierte sind herzlich willkommen!
Nachhaltigkeit durch Gestaltung, Handwerk und Marketing
Im Rahmen des Nachhaltigkeitstags der Handwerkskammer Münster laden die Junioren des Handwerks in Kooperation mit dem Marketing Club Münster-Osnabrück und der Akademie für Gestaltung ein.
In der Jungunternehmer- und Management-Werkstatt stellen sich sich drei Unternehmen vor und geben Impulse für den Praxisaustausch:
Weitere Infos und Einladungslink:
Termin
Di 30.09.2025, 18–21 Uhr
Ort
Haus Kump, HBZ, Akademie für Gestaltung
Saal H001
Mecklenbecker Str. 252
48163 Münster
> Anfahrt (PDF)
Das bringt mir der Gestalter und die Designerin!
Wir informieren über unsere Fortbildungsstudiengänge.
Wir haben noch freie Plätze für den kommenden Start am 25. August. Gern kurzfristig bei uns melden, am besten per E-Mail:
akademie.gestaltung(at)hwk-muenster.de
Im Rahmen unserer diesjährigen Abschlussveranstaltung am 12. Juli 2025 fanden die feierliche Preisverleihung und die anschließende Ausstellungseröffnung statt.
Zu Beginn begrüßte Katharina Semmler, Leiterin des HBZ Münster, die rund 180 Gäste und beglückwünschte die 19 Absolvent:innen zum Abschluss ihrer dreijährigen Aufstiegsfortbildung – mit großer Wertschätzung für die fachlichen Kompetenzen sowie das persönliche und soziale Engagement der Studierenden und Dozent:innen.
Sowohl Manfred Heilemann, Leiter der Akademie, als auch Jan Eisermann, Vorsitzender der Prüfungskommission, hielten zwei kurze Ansprachen und erläuterten dabei das Abschiedsgeschenk – ein humorvolles Gimmick für die Zeit nach der Akademie. Im Anschluss stellten die Absolvent:innen ihre Abschlussprojekte in kurzen Statements vor und bekamen ihre Zeugnisse überreicht.
Gianluca-Barıș Schöllgen, einer der drei Klassensprecher:innen, hielt eine mitreißende Rede über die drei Jahre an der Akademie und übergab anschließend das Mikrofon an die Vertreterinnen des Fördervereins.
Der Förderverein der Akademie für Gestaltung vergibt zweimal jährlich Preise für herausragende Abschlussprojekte. Die gleichwertigen Preise sind – dank der Initiative der Volksbank im Münsterland eG – jeweils mit 500 € dotiert. Die Prüfungskommission fungiert dabei als Fachjury. Constanze Unger und Katharina Semmler, als Vertreterinnen des Fördervereins, überreichten die Preise mit herzlichen und anerkennenden Worten.
Die Preisträger:innen für besonders gute Leistungen sind:
Die vier Preisträger:innen und alle Absolvent:innen sind auf den Fotos dokumentiert – vielen Dank an Jörg Kersten und Christin Tenhumberg für die fotografische Begleitung!
Gesa Dietrich choreografierte, organisierte und koordinierte mit Unterstützung von Bastian Greim die Studierenden des 2. und 4. Semesters bei der Umsetzung des Ausstellungswochenendes – inklusive Catering und Cafébetrieb am Samstag und Sonntag.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Details siehe unten.
Die diesjährigen voraussichtlich 19 Absolventinnen und Absolventen präsentieren ihre Abschlussarbeiten aus den Bereichen Produktdesign, Raumgestaltung, Grafik und Kommunikation.
Die Absolvent:innen kommen aus den Ausbildungsberufen: Tischler:in/Schreiner:in, Raumausstatter:in und Gestalter:in für Visuelles Marketing.
Nach drei Jahren in der Akademie zeigen die gestaltenden Handwerkerinnen und Handwerker ihre finalen Produkte, Modelle und Visualisierungen. Zu sehen sind Möbel-, Produkt-, Medien-, Kommunikations-, Raum- und Ausstellungsgestaltungen.
Die Ausstellung zeigt vielfältige Anwendungen der Designkompetenzen und einen Ausblick auf die berufliche Zukunft als Designer:in, Produktdesigner:in oder Projektgestalter:in, als Planer:in, Raumgestalter:in oder Kommunikationsdesigner:in.
Die Ausstellung „Designer:in HWK” bietet den umfangreichsten Einblick in die Arbeit unserer Designschule für Handwerker:innen auf Haus Kump. Den Absolvent:innen bieten die Tage die beste Bühne zum Absprung in die Zeit nach der Akademie. Denn die gibt es!
Am Samstag 12. Juli werden ab 16 Uhr im Rahmen der Abschlussveranstaltung auch die Fördervereinspreise für die besten Ergebnisse vergeben.
Die Abschlussveranstaltung und die Ausstellung sind öffentlich und können ohne Voranmeldung besucht werden.
> Überblick über die Abschlussprojekte der Vorjahre
Das Designlabor ist ein Highlight der Akademie in jedem Mai! In diesem Jahr heißt es: „ORIENTIERUNG. …“
Gestalten bedeutet immer auch, sich zu verorten – im Raum, im Denken, in der Gesellschaft. Doch woran orientieren wir uns dabei? Welche Perspektiven leiten uns? Und welche Wege schlagen wir ein, wenn bekannte Orientierungspunkte sich verschieben?
Im Designlabor 2025 gehen wir diesen Fragen nach. Details auf der eigenen Seite des Designlabors 2025!
Vom 19. bis 23.05. gibt es dazu folgendes:
Die Akademie für Gestaltung hat 42 neue Absolvent:innen und sechs neue Preisträger:innen!
Am Samstag, 8. Februar 2025 wurden die Absolvent:innen zum Abschluss Gestalter:in im Handwerk gefeiert und vier Preise für beste Leistungen vergeben. Es waren über 200 Gäste vor Ort.
Dietmar Dertwinkel von der Volksbank Münsterland und Günther Barkmann von der Tischlerei Barkmann in Lienen-Holzhausen haben die Preise seitens des Fördervereins mit großer Anerkennung übergeben.
Die Preise gingen an:
Die Preise sind gleichwertig und nicht kategorisiert. Drei der Preisgelder des Fördervereins wurden gestiftet von der Volksbank im Münsterland und einer von der Tischlerei Barkmann in Lienen-Holzhausen. Sie sind dotiert mit je 500 €.
Die Ausstellung ist bis zum 13. Februar auf Haus Kump in zwei großen Räumen zu sehen, im Saal und der Remise. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Früh im Jahr finden die Prüfungen zum Abschluss „Gestalter:in im Handwerk” statt. Ein großer Schritt in der handwerklichen, gestalterischen und beruflichen Qualifizierung!
In diesem Jahr sind es 42 Handwerker:innen aus zehn Berufen, die ihre Prüfungsprojekte zum Gestalter:innenabschluss in den Bereichen Produktdesign, Raumgestaltung und Grafik ausarbeiten. Die Prüfungsprojekte werden über ca. zwei Monate entweder am eigenen Gewerk orientiert umgesetzt oder in deutlicher Erweiterung des Ausbildungsberufs.
Die Ausstellung, die am Ende der Prüfungswoche beginnt, ermöglicht vielfältige Einblicke in die Gestaltungsprozesse und Ergebnisse. Alle Interessierten sind zum Ausstellungsbesuch eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Der Förderverein der Akademie gibt im Rahmen der Eröffnung vier Preise aus für die besten Prüfungsergebnisse. Die Preise sind mit jeweils 500 € dotiert.
Anschließend steigen die meisten Absolvent:innen in den zweiten – auf den Abschluss Gestalter:in im Handwerk aufbauenden – Fortbildungsabschnitt Designer:in (HWK) ein. Der umfasst weitere eineinhalb Jahre der professionellen designerischen Qualifizierung im Rahmen der Höheren Berufsbildung.
Abschlussveranstaltung Gestalter:in
Vorstellung der Prüfungsarbeiten, Zeugnisübergabe, Preisvergabe und Ausstellungseröffnung
• Sa. 08.02.2025 um 16 Uhr
Begrüßung: Manfred Heilemann, Leiter der Akademie für Gestaltung
Preisvergabe: Dietmar Dertwinkel, Vorstand des Fördervereins und der Volksbank im Münsterland, und Günther Barkmann, Geschäftsführer der Tischlerei Barkmann in Lienen-Holzhausen
Ausstellung
• So. 09.02. von 11–16 Uhr
Führung für Interessierte um 13 Uhr
• Mo. 10. bis Do. 13.02. von 15–18 Uhr
Ort
Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster
HBZ | Haus Kump
Mecklenbecker Str. 252
48163 Münster
> Anfahrt (PDF)
Staatspreis für Angewandte Kunst und Design im Handwerk
in sechs Kategorien, dotiert mit je 10.000 €
>> www.staatspreis-manufactum.de
Die Akademie für Gestaltung präsentiert aktuelle Produkte und Projekte sowie die > Akademiekollektion des 5. Semesters auf den PASSAGEN in Köln.
Anhand der Akademiekollektion – Leuchten und Kleinmöbel, Accessoires, Keramik- und Printprodukte – zeigen wir Gestaltungsprozesse, die die Besonderheiten unserer handwerklichen Designausbildung veranschaulichen. Alles ist primär haptisch und materiell zu sehen und wird erweitert um Renderings, Grafiken, Zeichnungen und Fotografien. Jan Eisermann leitet und betreut wie jedes Jahr den Auftritt.
Für viele Interessierte bietet unsere Designschule für Handwerker:innen eine passende Alternative zu einem gestalterischen Hochschulstudium. Voraussetzung ist, dass eine handwerkliche oder handwerksähnliche Ausbildung bereits abgeschlossen wurde.
Willkommen auf unserem Messestand der PASSAGEN in der Pattenhalle in Köln Ehrenfeld!
Am 12.12.2024 wird die neue Fotoausstellung LICHTWERK eröffnet. Die 19 Studierenden des 5. Semester zeigen Fotoarbeiten, die im bisherigen Verlauf ihres handwerklich basierten Designstudiengangs entstanden sind.
Zu sehen ist eine Zusammenstellung von etwa 90 Bildern zu Themenbereichen wie Produktinszenierung, Architektur und Raum, Street, Portrait und mehr.
Alles an der Ausstellung ist von den angehenden Designer:innen gemacht – vom inhaltlichen Konzept über das Ausstellungsdesign bis hin zum Druck und der Hängung der Fotos sowie der Grafik und Kommunikation. Begleitender Dozent ist Manfred Heilemann.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen umfangreichen Katalog, der alle Fotos der Ausstellung zeigt – darüber hinaus eigene Portraits und alles noch einmal in neuen Perspektiven.
Die Ausstellung befindet sich im Erd-, Ober- und Kellergeschoss des Haupthauses sowie im Café Haus Kump.
Die Aussteller:innen laden herzlich ein zum Ausstellungsbesuch und zur Eröffnung!
Am Eröffnungsabend gibt es Herzhafzes gesponsort von der Biobäckerei Cibaria, Getränke gesponsort von der Vinothek am Theater und dem Ferienhof Spöring.
Der Förderverein der Akademie, das HBZ und Franke & Franke haben Druckarbeiten gesponsort.
Vielen und herzlichen Dank für die Unterstützung!
Die Ausstellung wird größtenteils finanziert vom Förderverein der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster e.V.