Designlabor Handwerk

Das Designlabor Handwerk versteht sich als Plattform zur praktischen, experimentellen und theoretischen Auseinandersetzung. Lehrende und Studierende arbeiten hier zu aktuellen designrelevanten Fragestellungen: Lehrende der Akademie bieten fünftägige Workshops unter einem gemeinsamen Leitthema an. Die Workshops sind klassenübergreifend organisiert. Am Abschlusstag gibt es eine Präsentation, die für alle Interessierten offen ist. 
____________________________________
 

Designlabor Handwerk 2024

SCHÖNHEIT. Ein Versprechen!

Montag bis Freitag, 13.–17. Mai 2024
 

Schönheit ist reflexiv. Wir empfinden Schönheit, reflektieren auf das, was schön ist, schön sei oder uns schön ist. Wir tun dies in unterschiedlichen Situationen: in Begegnungen mit anderen Menschen, mit Dingen, in Inszenierungen, durch Zufälle, persönlich und existenziell.

Es begegnet und beschäftigt uns emotional Schönes, sinnlich und gedanklich Schönes: Naturschönes, Kunstschönes, alltäglich Schönes, besonders Schönes, hässlich Schönes, zart Schönes, gewaltig Schönes, unglaublich Schönes, schrecklich Schönes, sperrig Schönes, lieblich Schönes, gestaltet Schönes, technisch Schönes, handwerklich Schönes und und und.

Schönheit ist Künstlerisches, Werbendes, Existenzielles, Kommerzielles, Hässliches, Kitschiges, Widerständiges, Vergängliches – und vor allem Erfreuendes. 

Aber Schönheit kann, wo immer sie auftritt, nicht zerredet werden. Wir können uns ihr mit Worten nähern und annähern. Wir können sie in ihren Facetten befragen. Wir werden Schönes bestehen und entstehen lassen und wollen uns herausfordern, das zu tun. 

Im Designlabor Handwerk 2024 greifen und arbeiten wir diese Überlegungen auf, bearbeiten sie weiter, verändern und erweitern sie – praktisch und mit allen Sinnen!

Anregungen, Verweise, Medien

Veranstaltungsort 

Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster
HBZ | Haus Kump | Gebäude H
Mecklenbecker Str. 252
48163 Münster

> Hinweise zur Anfahrt    
  

Kontakt  

inhaltlich:
Manfred Heilemann, Leiter
E-Mail: manfred.heilemann(at)hwk-muenster.de
Tel. 0251-705 1463

für Anmeldung per E-Mail zu den öffentlichen Veranstaltungen:
Gabi Beerhorst, Sachbearbeiterin  
E-Mail: sekretariat.gestaltung(at)hwk-muenster.de
Tel. 0251-705 1452 

 

  
PROGRAMM

Fr, 17. Mai, 9:30–12 Uhr, öffentlich! 

Präsentation der Workshop-Ergebnisse

Die Ergebnisse der Workshops werden im Saal, im Hof, im Garten und in einzelnen Räumen vorgestellt.
Die Präsentation ist eine öffentliche Veranstaltung, um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. 

Mo–Fr, 13.–17. Mai, mit den Klassen der Akademie

Workshops  

Mehrere Workshops mit etwa 85 Studierenden der Akademie. – Die Arbeit in diesen Workshops ist nicht-öffentlich, bis auf deren Präsentation am Freitagvormittag.

Die Themen und Dozent:innen:

  1. Muss gutes Design geschmacklos sein?  
    Wir untersuchen die Paradoxien des Schönen in dem, was uns täglich umgibt, schlagen uns gemeinsam durch den Dschungel des Geschmackvollen und übertragen unsere Erkenntnisse in vielfältige, gestalterische Ausdrucksformen. 
    Thorsten Stapel & Jan Eisermann      
  2. Wenn uns etwas retten kann, dann ist es Schönheit.  
    Wir hinterfragen unsere Vorstellungen von „Schönheit“ und suchen praxisorientiert nach einer Definition, die weniger ökonomische Strategie ist, sondern vielmehr auf eine ressourcenschonende Schaffung von nachhaltigen Lebensräumen setzt. 
    Constanze Unger & studio formagora   
  3. Ganz schön kaputt.  
    Wir beschäftigen uns mit einem Schönheitsbegriff, der Schönheit mit Perfektion und Vollkommenheit gleichsetzt, hinterfragen die Macht der Schönheit sowie den Reiz des Hässlichen und suchen nach der Toleranz für Perfektes und der Akzeptanz für das Unvollkommene. 
    Gesa Dietrich & Bastian Greim
  4. Full of Beauty     
    Wir sammeln und präsentieren Dinge und Werke aus den Bereichen Musik, Text, Körper, Bild und Objekt, die von uns persönlich in ihrer Schönheit höchstgeschätzt sind, teilen unsere Schönheitserfahrungen mit den anderen und befragen und feiern diese in einem Rausch der Gefühle. 
    Manfred Heilemann & Vahe Simonyan 
  5. Videos aus dem Labor  
    Wir erforschen Schönes – ausgehend vom Geschehen im Designlabor – per Kamera und Schnitt. Es werden Videofilme und Stills entstehen. Am Freitag werden sie gezeigt. Könnte schön werden. 
    Florian Ropers