Das Designlabor Handwerk versteht sich als Plattform zur praktischen, experimentellen und theoretischen Auseinandersetzung. Lehrende und Studierende arbeiten hier zu aktuellen designrelevanten Fragestellungen: Lehrende der Akademie bieten fünftägige Workshops unter einem gemeinsamen Leitthema an. Die Workshops sind klassenübergreifend organisiert. Am Abschlusstag gibt es eine Präsentation, die für alle Interessierten offen ist.
____________________________________
Gestalten bedeutet immer auch, sich zu verorten – im Raum, im Denken, in der Gesellschaft. Also über konkrete Aufträge und Anforderungen hinaus. Doch woran orientieren wir uns dabei? Welche Perspektiven leiten uns? Und welche Wege schlagen wir ein, wenn bekannte Orientierungspunkte sich verschieben?
Im Designlabor 2025 gehen wir diesen Fragen nach. Wir erkunden Gestaltung als eine Praxis der Orientierung: zwischen sinnlicher Erfahrung und analytischem Denken, zwischen handwerklichem Tun und konzeptioneller Reflexion, zwischen kollektiven Aushandlungen und individuellen Entscheidungen. In gemeinsamen Workshops und Diskursformaten öffnen wir Räume für Reflexion, Austausch sowie konkretes Handeln – und erleben dabei Orientierung als gemeinsame Praxis. Wir machen uns auf die Suche nach dem, was unsere gestalterische Arbeit trägt: nach Bezugspunkten, die uns leiten, nach Möglichkeitsräumen, die wir öffnen, und nach Wegen, die wir gemeinsam denken – bewusst, kritisch und sinnlich.
Das Designlabor 2025 markiert ein Jubiläum: Seit zwölf Jahren wird auf Haus Kump gelehrt, gelernt, entworfen, diskutiert und experimentiert. Dies wollen wir am Ende der Woche feiern!
Dieses Jubiläum gibt uns auch Anlass für einen offenen Blick nach vorn: Was bedeutet Orientierung in Zeiten des Wandels? Welche Sichtweisen brauchen wir? Und wie ermöglichen wir Räume, in denen Gestaltung wachsen und wirksam werden kann?
Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster
HBZ | Haus Kump
Mecklenbecker Str. 252
48163 Münster
inhaltlich:
Manfred Heilemann, Leiter
E-Mail: manfred.heilemann(at)hwk-muenster.de
Tel. 0251-705 1463
für Anmeldung per E-Mail zu den öffentlichen Veranstaltungen:
Gabi Beerhorst, Sachbearbeiterin
E-Mail: sekretariat.gestaltung(at)hwk-muenster.de
Tel. 0251-705 1452
Steffi Köhler und Anna Schlottbohm, die neuen Geschäftsführer:innen, stellen die Arbeit, das Programm, die Angebote und Möglichkeiten der Filmwerkstatt vor.
Ort: Saal H001 auf Haus Kump
Die Ergebnisse der Workshops werden im Saal, im Hof, im Garten und in einzelnen Räumen vorgestellt.
Die Präsentation ist eine öffentliche Veranstaltung. Wir bitten allerdings um Anmeldung per E-Mail.
Mehrere Workshops mit etwa 100 Studierenden der Akademie. – Die Arbeit in diesen Workshops ist nicht-öffentlich, bis auf deren Präsentation am Freitagvormittag.
Die Themen und Dozent:innen: