„Design für Alle” als Thema für die Aus- und Weiterbildung Beitrag von Constanze Unger, Leiterin der Akademie Gestaltung, auf dem Fachkongress "Stadt im Wandel – Stadt für Alle!" im Rahmen der Fachmesse STADT und RAUM am 29.10.2009 in Köln
Transnationaler Workshop „Design & Technology for SMEs in the Furniture Sector“ mit Jan Eisermann und Manfred Heilemann in Pistoia, Quarrata und Florenz, Italien, 16. - 18.10.2008
„Design für alle – ein Widerspruch in sich. Na und?“, Vortrag von Constanze Unger, Designtag NRW 2007 in Essen, Zeche Zollverein, 2007
„Design für alle und gestalterische Vielfalt – ein Widerspruch? Konzepte und Produkte aus dem Handwerk“, Vorlesung von Constanze Unger, Ringvorlesung „Von Barrierefreiheit zum Design für Alle", WS 2006/07, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2007
„Gestalter sind Dienstleister“, Vortrag von Jan Eisermann, Fachhochschule Niederrhein, Krefeld 2006
„Das 3-plus-3-Modell – Gestaltungsmethodik und -prozess“, Vortrag von Manfred Heilemann, Akademie Gestaltung im HBZ, 2005
Vortrag der Akademieleiterin Constanze Unger zum Thema „Designaktivitäten des Handwerks“ beim Design-Tag NRW im Design Zentrum Nordrhein Westfalen, Essen am 5.12.2002
Gastvortrag von Jan Eisermann zum Thema „Case study cocollection – marketing network of small crafts companies“ an der University of Art and Design Helsinki, 2002
Gastvorträge zu 10 Jahre Akademie Gestaltung im Handwerk Münster von Winfried Häder und Eija Tanninen, 2001
Gestaltungskompetenz als Marketingfaktor, 2000
Handwerksprodukte der Zukunft, 2000
Digitaler Möbelbau, 1999
Gestaltung und Ökologie, 1999
Ausstellung, Workshop und Wettbewerb "Design & Technology for SMEs in the furniture sector" in Florenz, Pistoia und Quarrata, Italien, Okt. 2008
Designtag NRW 2007 in Essen, Zeche Zollverein: Projektpartner Dr. Peter Neumann auf dem Podium und Screen (oben); Constanze Unger beim Vortrag (unten).