Blickpunkte '11 – Ausstellung im HBZ Foyer D
Die Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst Münster e.V. stellt im Handwerkskammer Bildungszentrum für zwei Tage aus und lädt ein zu Besuch, Gespräch und Verkauf.
_________________________________________________
2 neue Klassen ab 23.08.2011
Die neuen Erstsemester „Gestalter/in”, „Projektgestalter/in” und „Meistergestalter/in” starten am
_________________________________________________
„Finale 2011” – Ausstellung von Abschlussarbeiten
der gestalterischen Studiengänge „Projektgestalter”
und „Meistergestalter”
_________________________________________________
Beteiligung der Studierenden des 6. Semesters am Designwettbewerb BeckerContest 2011 – Hauptpreis für Philipp Berkemeyer
_________________________________________________
Ausstellung der Drittsemestler in der HWK
_________________________________________________
Ausstellung der Drittsemestler in Gelsenkirchen:
HALBZEIT vom 06. - 31.03.2011
Presseartikel „Erstaunliche Dinge”, DerWesten vom 04.03.2011
Ausstellungort: Künstlersiedlung Halfmannshof e.V.
Halfmannsweg 50, 45886 Gelsenkirchen
www.kuenstlersiedlung.de
_________________________________________________
Ausstellung der Ergebnisse zur Zwischenprüfung des 3. Semesters „Projektgestalter”/„Meistergestalter” sowie zur Abschlussprüfung „Gestalter (HWK)”
In kleinem Rahmen stellen wir an zwei Tagen die Prüfungsergebnisse der diesjährigen 33 Drittsemester aus.
Ort: Foyer D des HBZ, Echelmeyerstr. 1–2, 48163 Münster
_________________________________________________
Auftritt auf der IMM in Köln
Seit mehreren Jahren sind wir auf der Internationalen Möbelmesse in Köln mit einem eigenen Stand vertreten – im Bereich der d3 schools.
Für 2011 haben Studierende des 5. Semesters unter der Leitung von Jan Eisermann einen Stand nach folgendem Konzept kreiert:
Catwalk und der Lauf der Dinge
Produkte werden in die Welt gesetzt. Sie werden entwickelt, gestaltet und gebaut. Das ist der Lauf der Dinge. Sie warten darauf von den Betrachtern bewundert, beklatscht, diskutiert zu werden. – Werden sie in den Designhimmel gelobt oder nur müde belächelt? – Bühne frei! (Pressemitteilung HWK)
_________________________________________________
Transnationales Partnertreffen im Projekt „Intelligent Furniture”
In unserem Innovationsentwicklungsprojekt Intelligent Furniture – gefördert durch die Europäische Kommission im Programm für Lebenslanges Lernen / Leonardo da Vinci – laden wir die italienischen, spanischen und finnischen Projektpartner zur Entwicklung neuer Qualifizierungsmodule ein. Themen sind: Design for All, Service Design und Cultural Heritage.
_________________________________________________
Hinweis: externe Ausstellung
„Recycling-Designpreis 2010”
RecyclingBörse Herford und Museum MARTa
In der Aussstellung sind vier Beiträge unserer Studierenden vertreten: reggie von Kai Hempel / Sergej Dück / Janis Daweke; Nr. 5 von Michael Kemper / Björn Kwapp / Felix Wunderlich; Piselotte und Lallipatte von Saskia Gerling / Alexandra Zmija / Annette Felsch; Lichtgeschichten von Elena Saatkamp.
_________________________________________________
Hinweis: externe Veranstaltung
„Designtage Gut Rosenberg" (Programmverlinkung)
in der Akademie für Handwerksdesign der HWK Aachen
_________________________________________________
Ausstellung der Akademie und mehrerer Absolventen auf dem 34. „Europamarkt der Kunsthandwerker”, Aachen 2010
– Designschulen auf dem Europamarkt –
_________________________________________________
2 neue Klassen ab 24.08.2010
Die neuen Erstsemester „Gestalter/in”, „Projektgestalter/in” und „Meistergestalter/in” starten am
_________________________________________________
„Finale 2010” – Ausstellung von Abschlussarbeiten
der gestalterischen Studiengänge Projektgestalter
und Meistergestalter
_________________________________________________
Infoabend „Designstudium für Handwerker“
Infoveranstaltung zu den gestalterischen Studiengängen. Constanze Unger und Jan Eisermann informieren über Inhalte der Studiengänge sowie berufliche Perspektiven und Erfahrungen der Absolventen.
_________________________________________________
Einladung zur Tagung: „Design für Alle – Wohnen heute. Marktchancen für kleine und mittlere Unternehmenn (KMU)” begleitend zu unserem Projekt „Wohnen im Wandel”.
Initiiert vom RKW-Kompetenzzentrum der Deutschen Wirtschaft und in Kooperation mit EDAD (Europäisches Institut Design für Alle in Deutschland e. V.) und Handwerkskammer findet diese Veranstaltung bei uns im HBZ statt.
_________________________________________________
Einladung für Interessenten zu „Information und Austausch” im Rahmen der Ausstellung der Zwischenprüfungsergebnisse des 3. Semesters.
Wir stellen Ihnen die Studiengänge und Studienergebnisse vor, führen durch die Ausstellung und beantworten Fragen.
_________________________________________________
Ausstellung der Zwischenprüfungsergebnisse des 3. Semesters
... keine große Inszenierung der Ausstellung, aber ‚große’ Arbeiten, wie wir hoffen dürfen.
_________________________________________________
„Einblicke / insights” – Fertigstellung der zweisprachigen Broschüre der Akademie Gestaltung
_________________________________________________
Auftritt auf der IMM in Köln
Seit mehreren Jahren sind wir im Januar auf der Inter-nationalen Möbelmesse in Köln mit einem eigenen Stand vertreten – im Bereich der d3 schools.
In 2010 gibt es unter der Leitung von Jan Eisermann Arbeiten im Kräftefeld von Zug und Spannung zu sehen. Besonderen Bezug nehmen unsere Studierenden des 5. Semesters auf den Begriff „Tensegrity“, der durch Richard Buckminster Fuller (1895 - 1983) kreiert wurde, einem amerikanischen Architekten, Konstrukteur, Designer und Philosophen. Weite Bezüge reichen bis zu musikalischen Kompositionspraktiken von Ornette Coleman (harmolodics). – Besuchen Sie uns auf dem Messestand in Köln! – Einladungskarte
_________________________________________________
„Design für Alle” – Neues Fortbildungsmodul in den Fortbildungs-Studiengängen
_________________________________________________
Jahresend-Party im Advent mit allen Studierenden
_________________________________________________
Blickpunkte '09 – Ausstellung im HBZ Foyer D
Die Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst Münster e.V. stellt im Handwerkskammer Bildungszentrum für zwei Tage aus und lädt ein zu Besuch, Gespräch und Verkauf.
_________________________________________________
Vortrag von Prof. Bruno Stegmann
„Unerkannte Zeichen in Bau und Bild der gotischen Fassade des Rathauses von Münster”
Prof. Bruno Stegmann ist Mitglied des Fördervereins der Akademie Gestaltung, war Dozent für Gestaltungslehre an der Akademie Gestaltung und Professor am Fachbereich Design der Fachhochschule Münster.
_________________________________________________
Präsentation von Ruheinseln im Rahmen des Projekts „Erlebte Natur- und Kulturlandschaft in der Schlösserachse Nordkirchen und Westerwinkel“
Die Studierenden des 5. Semesters haben am 23.10.2009 ihre Ausarbeitungen im Gemeindehaus Nordkirchen verschiedenen am Projekt beteiligten Fachleuten vorgestellt.
Aufgabe war es, für das Naturschutzgebiet zwischen dem Schloss Nordkirchen und dem Schloss Westerwinkel verschiedene Stationen – „Ruheinseln“ – verteilt über das gesamte Gebiet zu schaffen.
Aus der konzeptionellen Auseinandersetzung mit der regionalen Kultur, Geschichte, Natur und Landschaft sind Bänke, Hocker, Waldliegen, Feuerstellen und Außeninstallationen entstanden, die den Besuchern das Innehalten und Ausruhen in der Natur sowie ein besonderes Erleben der jeweiligen örtlichen Situation und ihrer Szenerie ermöglichen.
Die Resultate von 5 Teams wurden anhand von Funktions- und Anschauungsmodellen sowie digitalen Darstellungen veranschaulicht.
Die Gestaltungslösungen wurden im Fach „Projektgestaltung und -management“ unter der Leitung von Constanze Unger ausgearbeitet.
Projektkoordinator ist die Naturförderstation im Kreis Coesfeld. Projektpartner sind die Gemeinden Nordkirchen und Ascheberg, der Biobauernhof Altfeld, das Forstamt Münster, Wald und Holz NRW und der Kreis Coesfeld.
Das Projekt wird in den kommenden beiden Jahren fortgesetzt.
_________________________________________________
2 neue Klassen mit 46 Studierenden
Die gestalterischen Fortbildungsstudiengänge „Gestalter/in”, „Projektgestalter/in” und „Meistergestalter/in” starteten mit 2 parallelen Klassen.
_________________________________________________
DesignSprechtage für Handwerksbetriebe NRW
Die „DesignSprechtage Handwerk NRW" finden in diesem Jahr erstmalig statt. Initiatoren sind der Westdeutsche Handwerkskammertag und die Zollverein Business-Services. Die Berater kommen von den Kompetenzpartnern der handwerklichen Gestaltung in NRW. Unsererseits, also seitens der Akademie Gestaltung im Handwerk Münster, sind es Constanze Unger und Jan Eisermann.
Die Termine in Münster sind:
Für weitere Termine, Infos und Anmeldebogen finden Sie im Flyer-Download.
_________________________________________________
„Das bringt mir der Gestalter”
Infoveranstaltung zu den gestalterischen Studiengängen. Die Leiterin – Constanze Unger – und Dozenten informieren über Inhalte der Studiengänge und berufliche Perspektiven und Erfahrungen der Absolventen.
_________________________________________________
Ausstellung von Prüfungsprojekten und -produkten der gestalterischen Studiengänge: „Ab+schluss '09”
_________________________________________________
Transnationales Partnertreffen in Finnland
Planungstreffen für ein Innovationsprojekt im „Programm für lebenslanges Lernen” zum Thema „Intelligent Furniture” mit Constanze Unger und Manfred Heilemann seitens der Akademie Gestaltung. Folgende Partner aus den Ländern Finnland, Italien und Estland waren vertreten: Kuopio Academy of Design, Arts Council of North Savo (Kuopio), Promotto Oy – unique interiors (Lahti), Province of Pistoia und Tartu Art College. Die Kuopio Academy of Design der Savonia University of Applied Sciences hat eingeladen. Die „Nationale Agentur Bildung für Europa beim BiBB” hat kofinanziert.
_________________________________________________
Die Akademie auf der Internationalen Möbelmesse
Verästelung – das ist das Thema der diesjährigen Präsentation. Nährboden sind einzelne Handwerke, die sich gegenseitig beeinflussen und eigenwillige Prozesse des Produktdesigns und der handwerklichen Gestaltung entstehen lassen. Experimente, Übungen und Modelle unterschiedlicher Maßstäbe verästeln sich zu einem offenen Gesamtkonzept.
Wir laden Sie ein, dem Sprießen zu lauschen und sich mit uns
auszutauschen. Herzlich Willkommen ... im Wald und auf der Lichtung!
Studierende im 5. Semester haben mit unserem Dozenten Jan Eisermann das Ausstellungskonzept erstellt und umgesetzt.
_________________________________________________
Blickpunkte '08 – Ausstellung im HBZ Foyer D
Die Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst Münster e.V. stellt im Handwerkskammer Bildungszentrum für zwei Tage aus und lädt ein zu Besuch, Gespräch und Verkauf.
_________________________________________________
Transnationales Partnertreffen in der Toskana
Ausstellungsbesuch, Podiumsdiskussion, Design-Wettbewerb und Projektplanung „Intelligent Furniture – Design & Technology for SMEs in the Furniture Sector” mit Jan Eisermann und Manfred Heilemann in Pistoia, Quarrata und Florenz, Italien. Partner sind aus Italien: Provincia di Pistoia, Servindustria und ToscanaD-sign competition, aus Spanien: Aidima, aus Finnland: Promotto und Kuopio Academy of Design
_________________________________________________
Ausstellung von 4 Absolventen – „Übergriffe”
Susanne Walter (www.kleinod-walter.de), Karsten Schillings (www.tischler-schillings.de), Christine Stratmann und Thomas Prinze (www.stahl-stein.de
_________________________________________________
Auftakt zum DesignForum Handwerk NRW in Essen
Winfried Häder, Steinmetzmeister und Gestalter im Handwerk aus Münster, stellt seine berufliche Laufbahn und unternehmerische Tätigkeit als Best-Practice vor. Weitere gestalterische und unternehmerische Beispiele aus Aachen und Köln folgen, die u.a. von einem Vortrag der Wirtschaftsministerin des Landes NRW, Christa Thoben, begleitet werden. Eine Forumdiskussion rundet das Programm ab. Weblink 1 und 2 (Fotos siehe links)
_________________________________________________
Designschulen in der Aula Carolina Aachen
Zum 32. Europamarkt der Kunsthandwerker 2008 präsentieren sich Studierende (Gesa Dietrich, Judith Schlütter, Ferdinand Uschold und Ron Stasch) und Absolventen (Thomas Prinze & Christine Stratmann mit ihrer Fa. Stahl+Stein, Susanne Walter mit ihrer Fa. Kleinod, Julia de Lukowicz, Sarah Schäfer, Sandra Harrer und Christian Kurz) der Akademie Gestaltung neben anderen Designschulen und Newcomern. Siehe dort auf der Website sowie Fotos rechts.
_________________________________________________
46 neue Studierende am 26.08.2008
Die neuen gestalterischen Fortbildungsstudiengänge sind mit 46 Teilnehmern in 2 parallelen Klassen gestartet. – Herzlich willkommen den jungen Studierenden auf dem Weg zu den Abschlüssen „Gestalter”, „Projektgestalter” und „Meistergestalter”!
_________________________________________________
Präsentationen von Prüfungsprojekten „Veröffentlichung”
_________________________________________________
Ausstellung von Prüfungsprodukten im Schaupavillon der Handwerkskammer
_________________________________________________
Auszeichnung „Talente 2008” für Projektgestalterin Christine Stratmann
Presseartikel MZ 12. April 2008 (PDF)
_________________________________________________
Absolventenausstellung „Halbzeit + Endergebnisse”
aktuelle Gestalter, Projekt- und Meistergestalter stellen ihre Prüfungsprojekte / Abschlussarbeiten Feb '08 aus
_________________________________________________
Messe-Ausstellung Internationale Möbelmesse Köln 2008 – IMM – im Bereich [d³] schools, Halle 2.1
Projekt- und Meistergestalter-Studierende bestreiten den Stand der Akademie Gestaltung unter dem Motto: Forschen, Untersuchen, Wahrnehmen, Testen.
_________________________________________________
_________________________________________________
(Fotos: Kai Hempel, Student im 4. Semester)
Arbeiten zur Zwischenprüfung ausgestellt in der Künstler-
siedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen, 6. - 31. März 2011
im Museum MARTa, Herford
Fotos: Ferdinand Uschold & Bastian Greim, Münster
Ausstellung: Akademie für Handwerksdesign der HWK Aachen
Die neue deutsch- und englischsprachige Broschüre
„Einblicke / insights” der Akademie Gestaltung ist erschienen.
Bei Interesse an einem Exemplar melden Sie sich bei Hannah Lütkehermöller per E-Mail oder Telefon (0251-7051452).
Eine Voransicht finden Sie hier als PDF (4,5 MB).
Gesa Dietrich's farbige Hocker „Philipp_Zappell” (Fotos 11/12) in einem Video, extern verlinkt
Ausstellung, Event und Workshops „design & technology for SMEs in the furniture sector" in Florenz (Toscana Furniture Show in der Stazione Leopolda), Quarrata und Pistoia
Winfried Häder – als Best-Practice-Beispiel der Akademie Gestaltung in der Zollverein School Essen – beim Vortrag sowie auf dem Podium. Stehend v.l.n.r.: Markus Wessel (Zollverein Business-Service Essen), Winfried Häder (Gestalten Erhalten Münster), Eduard Brammertz (Brammertz Schreinerei Aachen), Monika Söller (raum.4 Köln), Christa Thoben (Wirtschaftsministerin NRW), Ralf W. Barkey (Hauptgeschäftsführer HWK Aachen), Roland Weiss (Geschäftsführer Entwicklungsgesellschaft Zollverein Essen)
Fotos: © akademie-gestaltung.de, Münster,
Manfred Heilemann