Meldungen 2022

Infoabend „Designschule für Handwerker:innen”

Das bringt mir der Gestalter und die Designerin!
Wir informieren über unsere Fortbildungsstudiengänge.

> Bewerbung / Zulassung zu unseren Fortbildungsstudiengängen

Präsentation der AKADEMIEKOLLEKTION 2022 auf der UNIKATE in Düsseldorf

Die Akademie für Gestaltung präsentiert die neue Akademiekollektion 2022/2023 erneut auf der UNIKATE in Düsseldorf. Sie wurde entworfen und produziert von Studierenden des 5. Semesters unter der Leitung von Jan Eisermann.

Weitere Informationen auf der eigenen Seite der Akademiekollektion 2022/23.

Ausstellung „BLICKPUNKTE 22” am 12. und 13.11.2022 mit Präsentation der AKADEMIEKOLLEKTION 2022/23

Die Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst Münster e.V. stellt in ihrem großen Format der „Blickpunkte” für zwei Tage aus und lädt zum Schauen, Gespräch und Kauf ein.

Es sind Produkte aus den Bereichen Holz, Keramik, Papier, Schmuck, Stahl, Stein, Textil, Glas, Leder, Metall/Messer und Tafelsilber zu sehen.

Die Blickpunkte-Ausstellung findet jedes Jahr im November an einem Wochenende statt. In diesem Jahr sind wieder einige Gastaussteller:innen dabei, die von den ausstellenden Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst eingeladen wurden.

Akademiekollektion 2022/23

Die Akademie für Gestaltung präsentiert – als weiterer Gast – die Akademiekollektion 2022/2023, entworfen und produziert von Studierenden des 5. Semesters.

  • Eröffnung:
    Sa. 12.11.2022 um 11:00 Uhr
    Begrüßung: Katharina Semmler, Leiterin des Handwerkskammer Bildungszentrums HBZ Münster 
  • Ausstellung:
    Sa. 12.11.2022 von 11:00 bis 18:00 Uhr
    So. 13.11.2022 von 11:00 bis 18:00 Uhr (Verkauf an diesem Sonntag erst ab 13 Uhr)
  • Bewirtung: Getränke und Gebäck im Café Haus Kump und im Hof, organisiert von Studierenden der Akademie für Gestaltung 
  • Ort: HBZ, Haus Kump, Mecklenbecker Str. 252, 48163 Münster
    > Anfahrt (PDF) 

Drei von sieben Preisen der „Designtalente Handwerk NRW”

Von den sieben Preisen des Gestaltungswettbewerbs „Designtalente Handwerk NRW 2022” gingen drei an Studierende und Absolvent:innen der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster. Diese drei bzw. vier Preisträger:innen sind:

Die Wirtschaftsministerin des Landes NRW, Mona Neubaur, und der Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertages, Berthold Schröder, haben die Preise am 25. September bei der Eröffnung der Ausstellung feierlich übergeben. Die Preisgelder betragen jeweils 3.000 Euro.

In der Ausstellung sind von den insgesamt 49 Arbeiten 23 von Teilnehmer:innen aus dem Bereich unserer Akademie zu sehen, darunter: Jamil Flade, Patrizia Flock, Leonie Heitz, Jonathan Kruse, Clemens Mantei, Veronica Meierhöfer, Saniba Neumann, Timm Timmerbeil, Max Vogdt und Bircan Yildirim.

>> Link zu allen Aussteller:innen mit weiteren Infos und Bildern

>> Info zur Siegerehrung und Jury auf der Website der HWK-Münster 

>> Pressemitteilung auf der Website der HWK-Münster 

  • Ausstellung vom 25.09. bis 09.10.2022
  • Handwerkskammer zu Köln
    Heumarkt 19, 50667 Köln

Die Absolventinnen und Absolventen 2022 zum Abschluss Designer:in (HWK) und die Preisträger:innen des Fördervereins

Zur Abschlussveranstaltung „DESIGNER:IN (HWK)” am 9. Juli 2022 fand auch die Preisverleihung und anschließende Ausstellungseröffnung statt. 

Vor der Preisvergabe hat Katharina Semmler, Leiterin des HBZ Münster, die über 100 Gäste begrüßt und die 18 Absolvent:innen zum Abschluss ihrer dreijährigen Aufstiegsfortbildung – in großer Wertschätzung der erreichten Kompetenzen – beglückwünscht. 

Manfred Heilemann, Leiter der Akademie, bezog sich in seiner Rede auf ebendiese Kompetenzen und hob hervor, was die Absolvent:innen alles können: „Ihr könnt analog und digital zeichnen, ihr könnt Grafik und Layout, ihr könnt fotografieren, kennt euch in Kunst- und Kulturgeschichte aus und in zeitgenössischer Gestaltung: in Design, Architektur und Handwerk. Form- und Farbgestaltung ist euer Metier ebenso wie euer eigenes Handwerk, darüber hinaus auch Einiges in anderen handwerklichen Bereichen. Ihr handhabt Entwurfstechniken und -metoden, steuert Designprozesse und Entwurfsprojekte. Und ihr macht das mit traditionellen und neuen Medien ebenso wie in persönlichen, professionellen Begegnungen.“ – Er äußerte sich voll Zuversicht, dass sich diese Kompetenzen beruflich und persönlich – auch in Krisenzeiten – positiv auswirken und zum Tragen kommen werden. 

Jan Eisermann, Vorsitzender der Prüfungskommission, und Manfred Heilemann haben die Abschlussveranstaltung moderiert und zusammen mit den Absolvent:innen die Abschlussprojekte in Kurzinterviews vorgestellt.

Lotte Hess und Josephin Doepner, die beiden Klassensprecherinnen, sprachen über die drei Jahre in der Akademie, bedankten sich bei den Dozent:innen und leiteten zur Preisvergabe über: 

Der Förderverein der Akademie für Gestaltung vergibt die Preise für die besten Abschlussleistungen zweimal im Jahr. Die Preise sind gleichwertig und – dank der Initiative der Volksbank Münsterland Nord – mit einem Preisgeld von jeweils 500 € dotiert. Die Prüfungskommission diente dem Förderverein als Fachjury. 

Thomas Jakoby, Vorsitzender des Vereins und Vorstand der Volksbank, hat die Preise feierlich übergeben. Die Preiträger:innen sind: 

  • Sven Kirschke aus Everswinkel, Technischer Modellbauer und nun Designer (HWK), mit der Innenraumgestaltung eines Ausstellungsraums der Tischlerei Spiekermann in Havixbeck  
  • Jonas Finkeldei aus Münster, Tischler und nun Designer (HWK), mit der Entwicklung eines modularen, mitwachsenden Tischsystems. Der Titel ist „Flis Tischmodule”. 
  • Josephin Doepner aus Fröndenberg, Goldschmiedin und nun Designerin (HWK), mit Visualisierungen zu Songtexten bestehend aus einem umfangreichen Magazin, Shirts und Postkarten. Der Titel ist „synton”. 

Studierende aus dem 2. und 4. Semester organisierten den Sektempfang und leiteten zur Eröffnung der Ausstellung über.

Die Ausstellung, im Saal und der Remise von Haus Kump, ist noch zu sehen bis Donnerstag, 14. Juli 2022:
So 11–17 Uhr mit selbstegemachtem Kuchen der Studierenden im Café Haus Kump
Mo–Do von 15–18 Uhr ohne Cafébetrieb
Details siehe auch unten.  

Ausstellung: Designer:in HWK 2022 – Abschluss nach 3 Jahren

Die diesjährigen voraussichtlich 18 Absolventinnen und Absolventen präsentieren ihre Abschlussarbeiten aus den Bereichen Produktdesign, Interior Design und Grafikdesign mit handwerklichen Schwerpunkten.

Die Absolvent:innen kommen aus den Ausbildungsberufen: Tischler:in, Technischer Modellbauer, Goldschmiedin und Technischer Produktdesigner.

Nach drei Jahren in der Akademie zeigen die gestaltenden Handwerkerinnen und Handwerker ihre finalen Produkte, Modelle und Visualisierungen. Zu sehen sind Möbel-, Produkt-, Medien- und Raumgestaltungen sowie Planungen zur beruflichen Selbstständigkeit.

Die Ausstellung zeigt vielfältige Anwendungen der Designkompetenzen und einen Ausblick auf die berufliche Zukunft als Designer:in, Produktdesigner:in oder Projektgestalter:in, als Planer:in, Raumgestalter:in oder Kommunikationsdesigner:in.

Die Ausstellung „Designer:in HWK” bietet den umfangreichsten Einblick in die Arbeit der Designschule für Handwerker:innen auf Haus Kump. Den Absolvent:innen bieten die Tage die beste Bühne zum Absprung in die Zeit nach der Akademie. Denn die gibt es!

Am Samstag ab 16 Uhr werden im Rahmen der Abschlussveranstaltung die Fördervereinspreise für die besten Ergebnisse vergeben. 

Die Abschlussveranstaltung und die Ausstellung können ohne Voranmeldung besucht werden. Das Tragen von Masken ist gern gesehen, aber keine Pflicht mehr.

  • Abschlussveranstaltung, Eröffnung mit Preisvergabe:
    Sa. 9. Juli 2022 um 16 Uhr
    öffentliche Veranstaltung
    Begrüßung: Katharina Semmler, Geschäftsführerin des HBZ
    Preisverleihung: Thomas Jakoby, Vorstand des Fördervereins und der Volksbank Münsterland Nord
  • Ausstellung:
    So. 10. Juli von 11 bis 17 Uhr
    freier Rundgang durch die Ausstellung und Akademie 
    Mo. 11. bis Do. 14. Juli von 15 bis 18 Uhr
    freier Ausstellungsbesuch
  • Führungen für Interessierte – Auszubildende, Handwerker:innen und andere mehr:
    So. 10. Juli um 11 und 14 Uhr, Treffpunkt im Foyer Gebäude H
    weitere Führungen von Gruppen auf Anfrage
  • Ort:
    Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster
    HBZ | Haus Kump, Mecklenbecker Str. 252, 48163 Münster
  • Ausstellungsräume im Haupthaus und Werkhaus 
    (Saal und Remise)  

> Überblick über die Abschlussprojekte der Vorjahre

> ANFAHRT Haus Kump

 

Designlabor Handwerk 2022

Unser Designlabor ist ein Highlight in jedem Mai!

In diesem Jahr machen wir uns an eine verwickelte Frage ran. Wir werden sie vielfach drehen, auflösen und beantworten: „Nicht labern, sondern machen? Was uns daran hindert, bestimmte Dinge nicht zu tun.“  

Vom 16. bis 20.05. gibt es dazu drei große Sachen: 

  • 4 Workshops mit unserem 2. und 4. Semester  
    Mo bis Fr: 16.–20.05.2022 
  • Ein öffentliches Designgespräch mit zwei unserer Absolvent:innen: Louisa Reinker und Max Lötzer
    Di 17.05.2022 um 18:00 Uhr
  • Die Präsentation der Workshopergebnisse
    Fr 20.05.2022 um 9:30 Uhr

Detaillierte Infos auf der eigenen Seite des Designlabors

  • Zeitraum des Designlabors:
    Mo 16. bis Fr 20. Mai 2022
  • Ort:
    Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster
    HBZ | Haus Kump, Haupthaus, Gebäude H
    Mecklenbecker Str. 252
    48163 Münster

Mitmachen beim Gestaltungswettbewerb des Landes NRW „Designtalente Handwerk NRW” 2022

Alle zwei Jahre gibt es die „Designtalente Handwerk NRW”, den Gestaltungswettbewerb für Handwerker:innen bis 30. 

Hier geht's direkt zum Anmeldeformular: >> Macht mit! 

Anmeldeschluss ist verlängert bis zum 29.05.2022 

Absolvent:innen der Akademie und Preisträger:innen des Fördervereins zur Prüfung Gestalter:in im Handwerk 2022

Wir haben 37 neue Absolvent:innen und drei Preisträger:innen!

Am Samstag, 19. Februar 2022 – bei der internen Online-Ausstellungseröffnung zum Abschluss Gestalter:in im Handwerk – wurden die Absolvent:innen gefeiert und die drei Preise für beste Leistungen vergeben. Die Preise sind mit je 500 € dotiert. Sie gehen an:

  • Maite Völkerink, Gestalterin für visuelles Marketing aus Osnabrück, jetzt Münster, mit dem modularen Sitzsystem für den öffentlichen Raum unter dem Titel „COVO“
  • Malina Beye, Tischlerin aus Klein-Winternheim, jetzt Münster, mit der Entwicklung und Gestaltung eines Kinderbuchs über Depressionen unter dem Titel „Wie geht es mir heute?“
  • Moritz Berrer, Tischler aus Reutlingen, jetzt Münster, mit der Exploration Biodesign, Myzelium meets Kochkiste, unter dem Titel „growth II“

Thomas Banasiewicz – 2. stv. Vorsitzender des Fördervereins der Akademie und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Münster – hat die Preise im Rahmen der Abschlussveranstaltung feierlich übergeben, zusammen mit Lorena Glatz von der Volksbank Münsterland Nord, welche die Preisgelder von je 500 € maßgeblich finanziert.

Jan Eisermann, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, und Manfred Heilemann, Leiter der Akademie, haben durch die Veranstaltung geführt und moderiert. Zum Schluss wurde die Ausstellung offiziell eröffnet bei einem gemeinsamen Treffen mit sprudelnden Getränken im Hof von Haus Kump.

Die Ausstellung der Prüfungsprodukte und -projekte von 37 Absolvent:innen ist bis zum 24. Februar auf Haus Kump zu sehen, in zwei Räumen, dem Saal und der Remise. Öffnungszeiten, Anmeldung und Einlass siehe unten

Gestalter:in im Handwerk 2022 – Abschluss nach 3 Halbjahren – Eröffnung mit Preisvergabe und Ausstellung

Jedes Jahr im Februar finden die Prüfungen zum Abschluss „Gestalter:in im Handwerk” statt. Anschließend steigen die meisten Absolvent:innen in den zweiten, darauf aufbauenden Fortbildungsabschnitt „Designer:in (HWK)” ein. Der umfasst weitere eineinhalb Jahre in Vollzeit.

In diesem Jahr sind es 38 Handwerker:innen aus sieben Berufen, die ihre Prüfungsprojekte zum Gestalter:innenabschluss in den Bereichen Produkt-, Interior- und Grafikdesign ausarbeiten. Die Prüfungsprojekte können über ca. zwei Monate am eigenen Gewerk orientiert oder weitgehend unabhängig vom Ausbildungsberuf umgesetzt werden.

Die Ausstellung, die am Ende der Prüfungswoche beginnt, ermöglicht vielfältige Einblicke in die Gestaltungsprozesse und Ergebnisse. Alle Interessierten sind zum Ausstellungsbesuch eingeladen! Bitte per E-Mail mit Zeitfensterangebe anmelden.

Der Förderverein der Akademie – vertreten durch den 2. stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Münster, Thomas Banasiewicz – vergibt im Rahmen der Eröffnung drei Preise für die besten Prüfungsergebnisse. Die Preise sind mit jeweils 350 € dotiert.

  • Abschlussveranstaltung – intern, online
    Vorstellung der Prüfungsarbeiten, Zeugnisübergabe, Preisvergabe und Ausstellungseröffnung
    Sa 19.02.2022 um 16 Uhr
    Interne Veranstaltung nach aktuellen Coronaregeln   
  • Ausstellung – öffentlich 
     •   So 20.02. von 11–14 Uhr 
         Zeitfenster: 11–12, 12–13, 13–14 Uhr
     •   Mo 21. bis Do 24.02. von 15–18 Uhr 
         Zeitfenster: 15–16:30, 16:30–18 Uhr
    Anmeldung per E-Mail erforderlich an
    sekretariat.gestaltung@hwk-muenster.de 
    mit Angabe von Kontaktdaten, Datum und Zeitfenster.
    2G-Prüfung vor Ort; Anzahl der Besucher:innen beschränkt;
    kurzfristige Anpassung nach aktuellen Coronaregeln möglich.
    Anmeldungen für Sonntag möglichst bis Freitag 13 Uhr mailen.
  • Ort
    Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster
    HBZ | Haus Kump 
    Mecklenbecker Str. 252
    48163 Münster
    > Anfahrt (PDF)

> Überblick der Abschlussprojekte und Preisträger:innen GESTALTER:IN IM HANDWERK und DESIGNER:IN (HWK) der Vorjahre

Präsentation der AKADEMIEKOLLEKTION 2021/22

Die Akademie für Gestaltung präsentiert die neue Akademiekollektion 2021/22. Sie wurde entworfen und produziert von Studierenden des 5. Semesters unter der Leitung von Jan Eisermann.

Weitere Informationen auf der eigenen Seite der Akademiekollektion 2021/22.

  • FENSTERAUSSTELLUNG im Hof, entlang des Haupthauses –
    informell, individuell und draußen
    Besuchszeit: ab Sa. 27.11.2021 täglich von 8 bis 20 Uhr
    Ausstellungsende: voraussichtlich Do 13.01.2022
    Begrüßung: durchs Wetter und andere Besucher, die zur selben Zeit vor Ort sind
    Musik: Klänge, Töne und Geräusche vor Ort sowie selbstgemachte Musik
    Bewirtung: keine; selbst mitgebrachte Getränke und Snacks bitte nicht weitergeben!

  • Ausstellung auf Haus Kump im Rahmen der
    BLICKPUNKTE 21 am 13./14.11.2021

  • coronabedingt abgesagt:
    Ausstellung auf den PASSAGEN – Interior Design Week Köln,
    dem Off-Programm der Internationalen Möbelmesse IMM
    Designers Fair, Pattenhalle, Christianstr. 82, 50825 Köln
    >> PASSAGEN in Köln vom 17.–23.01.2022

  • coronabedingt abgesagt:
    Ausstellung Unikate*21 der AK Düsseldorf
    >> UNIKATE in Düsseldorf am 27./28.11. und 4./5.12.2021

  •  

Fotoausstellung LICHTWERK auf Haus Kump

Am 2. November wird die neue jährliche Fotoausstellung LICHTWERK eröffnet. Das 5. Semester zeigt eigene Fotoarbeiten, die im Laufe des handwerklich ausgerichteten Designstudiengangs entstanden sind.

Zu sehen ist ist eine Zusammenstellung von 86 Bildern aus den Bereichen Produkt-, Architektur-, Landschafts-, Straßen-, Reportage-, Portrait- und künstlerischer Fotografie.

Alles an der Ausstellung ist von den Studierenden gemacht – vom inhaltlichen Konzept über das Ausstellungsdesign bis hin zum Druck und der Hängung der Fotos sowie der Grafik und Kommunikation. Begleitender Dozent ist Manfred Heilemann.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen umfangreichen Katalog, der alle Fotos der Ausstellung zeigt, darüber hinaus eigene Portraits und alles noch einmal in neuen Perspektiven.

Die Studierenden laden herzlich ein zum Ausstellungsbesuch!

Link zum Katalog als PDF siehe rechts. 

  • Eröffnung: Di, 2. November 2021, 17:30 Uhr, Zugang mit Corona-3G-Schutz und Maske
  • Ort: Akademie für Gestaltung 
    HBZ | Haus Kump, Mecklenbecker Str. 252, 48163 Münster
    in den Fluren des Haupthauses und im Café Haus Kump
  • Öffnungszeiten: Mo bis Do von 9 bis 17, Fr 9 bis 13 Uhr, mit 3G-Schutz und Maske
  • Dauer: 2. November 2021 bis Oktober 2022

Die Ausstellung wird unterstützt vom Förderverein der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster e. V.

Zur Corona-Situation bei uns

Wir nutzen die Möglichkeiten zur Bildung und Beratung und erfüllen die coronabedingten Schutzanforderungen. Halten wir zusammen – auch auf Abstand!

Die Unterrichte finden seit dem 24. Mai 2021 in der Regel wieder in unseren Räumen auf Haus Kump statt. Es gilt die 3G-Zugangsregel in Räumen.  

Unsere Corona-Historie:

Nach den großen Einschränkungen zum Infektionsschutz seit dem 16. März 2020 fand ab dem 20. April 2020 Unterricht in Onlineform statt. Seit dem 4. Mai 2020 gab es einen Mix aus Online- und Präsenzunterricht. Vom 16.12.2020 bis in den Mai 2021 fand der Unterricht weitestgehend online statt, praktisch Notwendiges auch in kleineren Gruppen vor Ort.

Die Gestalter:innenprüfung im Februar 2021 haben wir ohne wirkliche Einschränkung durchführen können – bis auf die Ausstellung, die fand in den Fenstern statt.

Die Infoabende finden meist hybrid statt, also zeitgleich vor Ort und online. Kurzfristige Termine zur Beratung, Bewerbung und Zulassung erfragen Sie bitte telefonisch unter 0251-705 1452.

Wir haben die Prüfungen und Ausstellung im Juli 2020 mit notwendigen, aber ohne wirklich behindernde Einschränkungen durchführen können. Und wir starteten auch die neuen Fortbildungsstudiengänge (Gestalter:in) am 24. August 2020 in angemessener Weise und mit voller Zufriedenheit, ebenso im März 2021 (Designer:in). Die Starttermine im Juli 2021 waren nicht gefährdet.