Designlabor Handwerk 2020, ausgefallen

Das Handwerk im Zeitalter seiner digitalen Reproduzierbarkeit 

Montag bis Freitag, [war geplant vom 11.–15. Mai 2020, coronabedingt verschoben auf 2021]

Das Designlabor Handwerk der Akademie für Gestaltung versteht sich als Plattform zur theoretischen wie praktischen Auseinandersetzung von Lehrenden und Studierenden mit aktuellen designrelevanten Fragestellungen. Dazu bieten Dozent*innen der Akademie fünftägige Workshops zu einem gemeinsamen Leitthema an. Diese Workshops sind klassen- und jahrgangsübergreifend organisiert und werden an einem Abend durch Absolvent*innenvorträge ergänzt.

Das Thema 2020: Das Handwerk im Zeitalter seiner digitalen Reproduzierbarkeit

Die heutige digital-technologische Revolution ist von erheblichen Umbrüchen in der Art und Weise, wie wir Dinge entwerfen und herstellen, geprägt. Dies bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Gestaltung unserer Produkte, aber auch auf unsere Selbstwahrnehmung als Gestaltende und Produzierende.

Daraus resultieren für uns wichtige Fragen

  • Stellt ein Verfahren wie der 3-D-Druck einen ähnlichen Wendepunkt für den Entwurfs- und Produktionsprozess dar, wie einst die Erfindung der Fotografie für die Bildgebung?
  • Wird die Produktion dadurch „demokratischer“?
  • Wo steht das Handwerk in dieser digital getriebenen Welt?
  • Wie entwickeln sich sinnliche Erfahrung und manuelle Herstellung in ihrer Wechselseitigkeit von Tun und Denken vor diesem Hintergrund?

Diesen und daran anknüpfenden Fragestellungen wollen wir uns im Designlabor Handwerk 2020 beobachtend, experimentierend und entwerfend nähern!

Literaturempfehlungen zum Thema

  • Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1939)
  • Richard Sennett: Handwerk (2008)
     

Von der Designwoche zum Designlabor 

2012 haben wir das Format der Designwoche Handwerk Münster kreiert und bis 2019 beibehalten. In 2020 haben wir das Format leicht verändert und neu benannt als Designlabor Handwerk. Es gibt weiterhin einwöchige Workshops – die in diesem Jahr wieder intern stattfinden – und am Dienstagabend das öffentliche Designgespräch mit Vorträgen von Absolvent*nnen der Akademie. Auch die Präsentation der Workshops am Abschlusstag kann weiterhin von jedem und jeder Interessierten besucht werden. 
  

Anmeldung zum Designgespäch und der Workshoppräsentation

Die Absolventenvorträge am Dienstagabend und die Präsentation der Workshopergebnisse am Freitagvormittag sind öffentlich und kostenfrei. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich, damit wir passgenau planen und Sie Zutritt bekommen können. Bitte schicken Sie uns dazu eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten.
  

Veranstaltungsort 

Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster
HBZ | Haus Kump | Gebäude H
Mecklenbecker Str. 252
48163 Münster

> Hinweise zur Anfahrt    
  

Kontakt  

Gabi Beerhorst, Sekretariat
E-Mail: sekretariat.gestaltung(at)hwk-muenster.de
Tel. 0251-705 1452 

 

0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1

  
PROGRAMM

Mo–Fr, 11.–15. Mai

Workshops  

Fünf parallele Workshops mit den Studierenden der Akademie. – Die Arbeit in diesen Workshops ist nicht-öffentlich, bis auf deren Präsentation am Freitagvormittag.

  
Di, 12. Mai, 18–20 Uhr

Designgespräch mit Kurzvorträgen 

Mehrere Absolvent*innen der Akademie stellen sich und ihre Arbeit vor.

  
Fr, 15. Mai, 10–12 Uhr

Präsentation der Workshop-Ergebnisse

Die Ergebnisse der Workshops werden im Saal, im Hof, im Garten und in einzelnen Räumen öffentlich vorgestellt.
 

Fr, 15. Mai, 12–13 Uhr

Ausklang mit Getränken, Snacks und Musik