Neben der Bildung besteht ein weiterer Schwerpunkt der Akademie in Initiativen, Kooperationen und Projekten, auch wenn diese stets mit der Bildung in Zusammenhang stehen. Dazu knüpfen wir Kontakte zu verschiedenen Partnern in der Region oder aus dem europäischen In- und Ausland.
Die jährliche Designwoche seit 2012, seit 2020 Designlabor Handwerk, ist direkter Bestandteil des Kompetenzzentrums. Auch unsere Beratungsaktivitäten und Berufsschulworkshops in Berufskollegs, die Praxisprojekte mit Betrieben sowie Ausstellungen und Messeauftritte sind Teil unserer Kompetenzinitiativen.
Seit 2013 ist die Akademie für Gestaltung ein sogenanntes Kompetenzzentrum. Dieser Status ging aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt hervor: Kompetenzzentrum für Gestaltungs- und Medientransfer (GMTZ).
Forschung- und Entwicklungsprojekte (FuE) sowie Netzwerke enthalten Bausteine wie Qualifizierung und Beratung, Konzeptentwicklung und Dokumentation sowie Ausstellungen und Events.
Wir verfolgen mit Forschungs- und Entwicklungsrojekten das Ziel, neue Inhalte und Methoden für die gestalterische Bildung und Beratung zu erarbeiten. Zudem geben Projekte die Möglichkeit, Austausch mit Institutionen und Betrieben regional und international zu initiieren und zu pflegen.
Die Praxisprojekte in unseren Fortbildungsstudiengängen ermöglichen direkte berufliche Praxiserfahrungen für unsere Teilnehmer.